Erasmus+ – Wir in Europa

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union (EU), dass unter anderem zum Ziel hat, Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen Ländern Europas zu fördern.

Eine Grundvoraussetzung dafür ist eine gemeinsame Sprache. Englisch hat sich hierbei als sogenannte Lingua Franca durchgesetzt, das heißt, als eine Sprache, die von Vielen gesprochen und verstanden wird. Außerdem ist Englisch, zumindest in Grundzügen, relativ einfach zu erlernen.

Der Fachbereich Englisch an unserer Schule hat daher die Möglichkeit genutzt im Rahmen des oben erwähnten Erasmus+ Programm Sprachkurse für fünf Lehrkräfte zu organisieren.

Fünf Kolleginnen aus der Haupt- und eine aus der Grundschule haben ein bis zweiwöchige Sprachfortbildungen in England und Malta genossen. Jetzt sind wir gerade dabei, die Ergebnisse, Tipps für den Unterricht und die Materialien und Bücher, die wir mitgebracht haben, auszutauschen.

Leider war dies das letzte Mal, dass wir im Rahmen dieses Programms Großbritannien bereisen konnten, da dieses bekanntlich nicht mehr Teil der EU ist.

Das neue Erasmus+ Programm wurde dabei um einige Möglichkeiten erweitert:

  • Außer den bisherigen Fortbildungen in Sprache und Kultur für Englischlehrer gibt es
  • Die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für einen Austausch ins europäische Ausland zu schicken
  • oder auch Praktika von Schülerinnen und Schülern im Ausland zu ermöglichen.

Dafür müssen wir uns nur wieder bewerben!

Angedacht ist das bereits, wir suchen momentan (Stand 10/22) Kollegen und Kolleginnen, die sich dabei engagieren möchten.

Susanna Glossat und Peter Beck-Moretti, im Oktober 2022