Erasmus +, Wir in Wien und Umgebung, Programm
Tag 1
19.01.2025
Pünktlich gestartet, in Nürnberg umgestiegen und pünktlich in der Hauptstadt von Österreich angekommen. Geht doch, Deutsche Bahn!
Die Unterkunft (ein buntes A&O Hostel), in einer ruhigen Straße im Stadtteil Favoriten, nah am Bahnhof, gelegen.
Nach dem Einquartieren wollte der Zufall, dass wir uns in dem wohl außergewöhnlichsten Kebab-Laden von Wien versorgen. Dort steht sogar am Sonntagabend eine Schlange, kunterbuntes Publikum sitzt im Schnellrestaurant oder nimmt das leckere Essen auf die Hand. Ferhat setzt nach eigenen Angaben auf die Qualität der Zutaten, was man unserer Meinung nach auch schmeckt!
Tag 2
20.01.2025
Nach einem bunten Frühstück Start zu einer ActionBound-Tour durch die Innenstadt mit der österreichischen und polnischen Gruppe. Das Wetter: eiskalt und windig, so dass wir das Werkzeug für die digitale Schnitzeljagd – unsere Handys- kaum in der Hand halten konnten…
Danach schnabulieren wir bei dem wohl bekanntesten und leckersten Hersteller der österreichischen Spezialität den herrlich schmeckenden Kaiserschmarrn – wir sind sicher, ein Kaiser könnte ihm nicht widerstehen…. So schön fluffig und warm, mit einer eindeutigen Butter- und Vanillenote, dazu Zwetschgenröster, pardon, das war Österreichisch für Pflaumenmus…. so herrlich kann es nur beim DEMEL schmecken!
Da es kein bisschen wärmer wird, entscheiden wir uns für das Haus der Musik. Es ist ein großes, ansprechendes Museum, in dem es überall Töne zu hören und zu produzieren gibt! Dort dreht es sich nämlich alles um österreichische Komponisten wie Mozart, Beethoven, Haydn…. Sogar als Dirigent oder Dirigentin konnten wir uns ausprobieren.
Und Chillen kann man dort auf ganz großen Kissen unter einem Sternenhimmel in einem musikerfüllten Raum auch!
Originalton: „Herr Beck-Moretti, ich bin ehrlich, ich dachte, das wird voll langweilig! Aber das war super!“
Tag 3
Dienstag, 21.01.2025
Wir fahren mit dem Regionalzug nach Ebenfurth. Hier befindet sich die Schule der österreichischen Schule, die Mittelschule Ebenfurth.
In landübergreifenden Kleingruppen programmieren wir Lego-Roboter, die am Tag danach an einem Wettbewerb starten sollen.
Wir essen gemeinsam Pizza und dann geht es wieder nach Wien.
Nach einer Pause heißt es, wir möchten in Time Travel Vienna „Die Geschichte von Wien hautnah erleben!“. Es ist eine 50-minütige außergewöhnliche Reise durch die Vergangenheit von Wien in vielen Räumen des Gewölbekellers. Wir sind begeistert von der abwechslungsreichen Erlebnisreise in die früheren Jahrhunderte…. Sogar die Ratten während der Pestepidemie konnten wir in unseren 3-D-Sitzen zwischen unseren Beinen huschen spüren!!
Danach schlendern wir noch in der Stadt und essen in einem kleinen, aber besonderen Café mit vielen orientalischen und veganen Speisen. Sind danach platt…
Tag 4
Mittwoch, 22.01.2025
Auch heute geht es nach Ebenfurth. In drei Phasen stellen wir uns dem Wettbewerb. Zwischendurch gibt es Zeit, um die Programmierung der Roboter nachzubessern. Das Fahrenlassen der Roboter ist jedes Mal mit viel Spannung verbunden! Funktioniert die Programmierung wie geplant? Es wird gefiebert und gelacht, gemeinsames Tun macht Spaß!
Zum Schluss gehen wir alle zusammen die nächste österreichische Spezialität essen – Wiener Schnitzel, traditionell gereicht mit Petersilienkartoffeln und Gurkensalat. Witzigerweise serviert ein österreichisches Restaurant dazu einen Kartoffelsalat… Es passt aber…! Danke schön für die Einladung, liebe Mittelschule!
Am Abend haben wir großes vor – wir gehen ins Musical über den Star Falco, ‚Rock me Amadeus‚. Wir sind stark beeindruckt nicht nur vom wunderschönen barocken Theatersaal, sondern auch von der absolut imposant und beeindruckenden Inszenierung! Uns bleibt fast der Atem weg vor lauter Eindrücken und die drei Stunden vergehen wie im Nu!
Tag 5
Donnerstag, 23.01.2025
Wir treffen uns mit den anderen Projekt-Gruppen in dem großen Technischen Museum (https://www.technischesmuseum.at). Auf eigene Faust erkunden wir es, es gibt viel zu sehen!
Zu Mittag gibt es eine weitere Spezialität des Landes – wir speisen in der Knödel-Manufaktur und probieren mehrere Sorten dieser leckeren Süßspeise aus Kartoffeln. Einfach genial!
Zum Schluss gibt es noch eine Entspannungseinheit in der Therme Wien. Es ist toll, in den vielen warmen Becken, drinnen und draußen, vor allem in dem Wasserdampfnebel zu baden!
Tag 6
Freitag, 24.01.2025
Nein, nein, wir reisen nicht nach dem Frühstück ab! Wir wollen nämlich noch die Pferde der spanischen Garde sehen, und den Palast, in dem Sissi gelebt hat und noch mal durch die Stadt schlendern und…. das Parlament besuchen!
Wir dürfen tatsächlich mit einem ausgesprochen freundlichen Führer durch die Räume des Parlaments gehen und sogar auf den Sitzen der Abgeordneten Platz nehmen! Es ist so beeindruckend, wie hier Geschichte auf Gegenwart trifft – sowohl von den Themen als von der Gestaltung der Räume her! Wieder sind wir absolut begeistert!
Nach einem Imbiss am Wiener Bahnhof heißt es, von dieser großartigen Stadt Abschied zu nehmen. Wir sind uns alle einig: Wir wären gerne noch länger in Wien geblieben!
Zu Beginn durften wir die Deutsch Bahn loben, nun, bei der Rückfahrt leider nicht mehr! Aber davon lassen wir uns den Supereindruck dieses Schüleraustausches nicht verderben!!